KI in der IT-Branchenstatistik 2023 [Einführung, Marktgröße, Vorteile]

In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt der KI in der Statistik der IT-Branche ein.

Künstliche Intelligenz hat in der Technologie Wellen geschlagen und ihre Auswirkungen auf den IT-Sektor waren geradezu revolutionär.

Von der Umgestaltung der Arbeitsweise von Unternehmen bis hin zur Verbesserung des Kundenerlebnisses ist KI ein Game-Changer, der nicht ignoriert werden darf.

Werfen wir nun einen Blick auf einige aufschlussreiche Statistiken, die Aufschluss über das schnelle Wachstum und die transformative Kraft der KI in der IT-Landschaft geben.

KI-IT-Branche
Inhaltsverzeichnis

Top-KI-Statistiken in der IT-Branche

  1. 63 % der Organisationen im IT- und Telekommunikationssektor nutzen künstliche Intelligenz.
  2. 53 % der weltweiten IT-Organisationen gaben im Jahr 2022 an, dass ihre Nutzung von KI in den letzten zwei Jahren gestiegen sei.
  3. 80 % der Führungskräfte im Technologiebereich betrachten KI als Mittel zur Steigerung der Produktivität und zur Schaffung neuer Beschäftigungsmöglichkeiten in ihren Unternehmen.
  4. Die Mehrheit (85 %) der IT-Experten glaubt, dass Unternehmen, die bei der Entwicklung, Verwaltung und Nutzung ihrer KI-Modelle transparent sind, von Verbrauchern eher bevorzugt werden.
  5. Es ist bekannt, dass KI und Automatisierung die Abläufe von 81 % der Fachkräfte in verschiedenen Branchen beeinflussen.
  6. Laut der Info-Tech Research Group planen 44 % der Unternehmen des Privatsektors, im Jahr 2023 in KI-Systeme zu investieren.
  7. Eine vom MIT Technology Review durchgeführte Umfrage zeigt, dass 81 % der Führungskräfte KI als erheblichen Wettbewerbsvorteil für ihr Unternehmen betrachten.
  8. 27 % der Führungskräfte haben die Absicht geäußert, in KI-basierte Cybersicherheitsmaßnahmen für ihre Unternehmen zu investieren.
  9. In der Technologie-, Medien- und Telekommunikationsbranche gehen 72 % der Unternehmen davon aus, dass KI innerhalb der nächsten fünf Jahre einen erheblichen Einfluss auf ihr Produktangebot haben wird.
  10. Die Akzeptanzrate von KI im Vereinigten Königreich liegt bei IT- und Anwaltskanzleien bei 30 %.
  11. Im Jahr 2021 hatten 76 % der Unternehmen KI und maschinelles Lernen in ihren IT-Budgets priorisiert.
  12. 37 % der Führungskräfte nennen mangelndes Verständnis der Manager für neue Technologien als Haupthindernis für die KI-Implementierung in ihren Organisationen.
  13. 97 % der Nutzer computergestützter Geräte beschäftigen sich regelmäßig mit KI.
  14. 17 % der aufgeführten KI-Projekte wurden Unternehmen der Technologiebranche zugeschrieben.

 

Marktgröße von KI in der IT-Branche

Die globale Marktgröße für künstliche Intelligenz (KI) erreichte im Jahr 69.25 2022 Milliarden US-Dollar und wird bis 1,871.2 voraussichtlich etwa 2032 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 39.1 % von 2023 bis 2032 entspricht. Das Deep-Learning-Segment basiert auf Technologie dominiert den KI-Markt mit einem Marktanteil von 39 % im Jahr 2022 (Precedence Research)

Der Markt für künstliche Intelligenz (KI) verzeichnete in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum, wobei die globale Marktgröße im Jahr 69.25 auf 2022 Milliarden US-Dollar geschätzt wird. Mit Blick auf die Zukunft wird erwartet, dass der Markt eine exponentielle Expansion erleben und bis zum Jahr einen geschätzten Wert von rund 1,871.2 Milliarden US-Dollar erreichen wird 2032.

Dieses beträchtliche Wachstum ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter die zunehmende Einführung von KI-Technologien in verschiedenen Branchen, Fortschritte bei Deep-Learning-Algorithmen und -Techniken sowie die steigende Nachfrage nach Automatisierung und intelligenten Lösungen. Auf dem KI-Markt hat sich das Deep-Learning-Segment zu einer dominierenden Technologie entwickelt und erobert im Jahr 39 einen bedeutenden Marktanteil von 2022 %.

Die Auswirkungen von KI-Investitionen in der IT-Branche

Die Auswirkungen von KI-Investitionen in der IT-Branche sind erheblich, sie prägen die Geschäftslandschaft und treiben transformative Veränderungen voran.

32 % der Befragten, deren Unternehmen derzeit KI-Projekte in der Produktion hatten, gaben an, mehr als 21 % ihrer gesamten IT-Ausgaben für KI auszugeben (O'Reilly Media, Inc.)

In Unternehmen mit KI in der Produktion wird ein erheblicher Teil des IT-Budgets für KI-Initiativen bereitgestellt. 32 % der Befragten gaben an, mehr als 21 % ihres IT-Budgets für KI auszugeben, während 18 % 11–20 % und 20 % 6–10 % aufwendeten. Von denjenigen, die KI bewerten, gaben nur 12 % mehr als 21 % des IT-Budgets für KI-Projekte aus. Interessanterweise haben einige Unternehmen, die keine KI nutzen, einen erheblichen Teil ihres IT-Budgets für KI aufgewendet, wobei 2 % über 21 % ausgegeben haben. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Unternehmen, auch diejenigen auf der hinteren Seite der Akzeptanzkurve, KI erforschen und mit ihrem Potenzial experimentieren.

Beschleunigte KI-Einführung in IT-Unternehmen

Angesichts der rasanten Fortschritte in der künstlichen Intelligenz erkennen Unternehmen zunehmend ihr Potenzial, Innovationen voranzutreiben und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Dieser Trend beschleunigte sich KI-Einführung in Unternehmen, darunter auch IT-Unternehmen, revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, und ebnet den Weg für transformative Fortschritte in verschiedenen Branchen.

Globale IT-Unternehmen erleben im Jahr 53 eine um 2022 % beschleunigte KI-Einführung (IBM)

Die Einführung von KI in der IT-Branche hat in den letzten Jahren eine deutliche Beschleunigung erfahren. Laut IBM gaben im Jahr 2022 beachtliche 53 % der IT-Unternehmen weltweit an, dass sie ihre KI-Einführung in den letzten zwei Jahren beschleunigt hatten. Diese Statistik unterstreicht die wachsende Anerkennung der transformativen Kraft und potenziellen Vorteile, die KI-Technologien für ihre Abläufe mit sich bringen, unter IT-Organisationen.

Im Vergleich dazu lag im Jahr 2021 der Prozentsatz der IT-Unternehmen, die eine beschleunigte KI-Einführung meldeten, bei 43 %, was auf einen deutlichen Anstieg der KI-Einführungsraten innerhalb nur eines Jahres hinweist. Dieser Aufwärtstrend deutet auf eine starke branchenweite Dynamik bei der Nutzung von KI hin, um die Effizienz zu steigern, Innovationen voranzutreiben und sich einen Wettbewerbsvorteil in der sich ständig weiterentwickelnden IT-Landschaft zu verschaffen.

Der Informationstechnologiesektor (IT) wird voraussichtlich ein schnelles Wachstum der Einführungsrate von künstlicher Intelligenz (KI) verzeichnen, wobei fast 47 % der IT-Führungskräfte bis 2022 eine weitreichende Einführung von KI in ihren Unternehmen erwarten (Statista).

Der IT-Sektor wird KI rasch einführen, wobei fast 47 % der IT-Führungskräfte eine umfassende Implementierung bis 2022 erwarten. Dies spiegelt die wachsende Anerkennung des transformativen Potenzials von KI wider, Innovation und Effizienz voranzutreiben und die digitale Transformation voranzutreiben.

Einführung von KI in der IT-Branche

Die KI-Einführungsraten lagen im Vereinigten Königreich bei 30 % bei IT- und Anwaltskanzleien, bei 17 % bei Fertigungsunternehmen und bei 12 % bei Einzelhandels- und Gastgewerbeunternehmen (Capital Economics-Bericht).

Laut dem Bericht von Capital Economics lagen die KI-Einführungsraten bei IT- und Anwaltskanzleien bei 30 %, bei Produktionsunternehmen bei 17 % und bei Einzelhandels- und Gastgewerbeunternehmen im Vereinigten Königreich bei 12 %. Diese Statistiken zeigen den unterschiedlichen Grad der KI-Einführung in den verschiedenen Sektoren und verdeutlichen die wachsende Anerkennung ihres Potenzials zur Förderung von Innovation und Effizienz in verschiedenen Branchen.

Einführung von IT-KI nach Sektoren

Anwendungen von KI in der IT-Branche

KI-Anwendungen in der IT-Branche haben den Betrieb revolutioniert und umfassen Automatisierung, prädiktive Analysen, Verarbeitung natürlicher Sprache und Cybersicherheit. Diese Fortschritte steigern die Effizienz, informieren die Entscheidungsfindung und fördern Innovationen, wodurch sich die Art und Weise verändert, wie Unternehmen Technologie nutzen.

52 % der Befragten aus der IT- und Telekommunikationsbranche betrachten Cybersicherheit als den am meisten geschätzten Anwendungsfall künstlicher Intelligenz, gefolgt von der Kundenbetreuung mit 48 % (Statista)

Befragte aus der IT- und Telekommunikationsbranche haben Cybersicherheit und Kundenbetreuung als die am höchsten geschätzten Anwendungsfälle künstlicher Intelligenz identifiziert. Bedeutende 52 % der Befragten nannten Cybersicherheit als den wichtigsten Anwendungsfall und betonten die entscheidende Bedeutung des Einsatzes von KI zur Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen in einer zunehmend digitalen Welt.

Ebenso erkannten 48 % der Befragten die Kundenbetreuung als eine wichtige Anwendung von KI in ihrer Branche an. Der Einsatz von KI im Kundenbetreuungsbereich ist für Unternehmen im Telekommunikationssektor besonders wichtig, da er ein verbessertes Kundenerlebnis ermöglicht und gleichzeitig die Kosteneffizienz steigert.

KI-Anwendungen in der IT
Anwendungsfälle von KI Anteil der Befragten
Internet-Sicherheit 52 %
Kundenbetreuung 48 %
Entdeckung eines Betruges 38 %
Qualitätskontrolle 38 %
Personalisierung von Produkten, Dienstleistungen 31 %
Überwachung, Diagnose 30 %

Vorteile von KI in der IT-Branche

In der IT-Branche bringt die Einführung von KI eine Reihe von Vorteilen mit sich. Von gesteigerter Effizienz und Produktivität bis hin zu Kosteneinsparungen bieten KI-Technologien Automatisierung und intelligente Systeme, die den Betrieb rationalisieren. Mit datengesteuerter Entscheidungsfindung, verbesserter Cybersicherheit und Innovationsmöglichkeiten verändert KI die IT-Landschaft.

75 % der Unternehmen glauben, dass KI den Einstieg in neue Unternehmen und Unternehmungen ermöglicht, während 80 % der Technologieführer darin ein Mittel sehen, die Produktivität zu steigern und neue Arbeitsplätze zu schaffen (MyComputerCareer).

Das Potenzial der Künstlichen Intelligenz (KI) wird von Unternehmen und Technologieführern gleichermaßen hoch geschätzt. Beeindruckende 75 % der Unternehmen glauben, dass KI ihnen Türen für den Vorstoß in neue Geschäftsfelder und -möglichkeiten öffnen wird.

Darüber hinaus sehen etwa 80 % der Technologieführer KI als Katalysator für die Steigerung der Produktivität in ihren Unternehmen und die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Der optimistische Ausblick gilt auch für Führungskräfte: 79 % geben an, dass KI ihre Arbeitsabläufe rationalisieren und effizienter machen wird.

Darüber hinaus betrachten bemerkenswerte 36 % der Befragten die Befreiung der Arbeitnehmer von alltäglichen Aufgaben als ein Hauptziel der KI, damit sie sich auf kreativere und strategischere Aufgaben konzentrieren können. Diese Statistiken unterstreichen das weit verbreitete Vertrauen in die Fähigkeit von KI, Innovationen, Produktivität und eine höhere Arbeitszufriedenheit in verschiedenen Branchen voranzutreiben.

Lesen Sie unsere neuesten KI-in-Job-Statistiken.

30 % der IT-Experten weltweit haben berichtet, dass ihre Mitarbeiter bereits von Zeiteinsparungen durch die Implementierung neuer KI- und Automatisierungssoftware und -tools profitieren (IBM).

Ungefähr 30 % der IT-Experten weltweit haben berichtet, dass ihre Mitarbeiter durch den Einsatz neuer Technologien bereits Zeit sparen KI-Unternehmenssoftware und -Tools. Diese Einführung hat Prozesse optimiert, sich wiederholende Aufgaben automatisiert und die Produktivität optimiert. Durch den Einsatz von KI und Automatisierung können IT-Experten mehr Zeit für strategische Aktivitäten aufwenden und so die betriebliche Effizienz und Ressourcenzuweisung verbessern.

Zukunft der künstlichen Intelligenz in der IT-Branche

Die Zukunft der KI in der IT-Branche birgt ein immenses Potenzial für Transformation und Innovation. Es soll Abläufe revolutionieren, Prozesse optimieren und Arbeitsrollen neu gestalten. Machen Sie sich bereit, die spannenden Perspektiven zu erkunden, die KI für die Zukunft der IT bietet.

55 % der Data-Science-Experten und Besitzer von IT-Plattformen erwarten in den nächsten ein bis zwei Jahren erhebliche Auswirkungen der generativen KI auf ihr Unternehmen, während 45 % glauben, dass die Auswirkungen die aktuellen Erwartungen übertreffen werden (TechRepublic).

Über die Hälfte (55 %) der Data-Science-Experten und Besitzer von IT-Plattformen gehen davon aus, dass generative KI in den nächsten ein bis zwei Jahren erhebliche Auswirkungen auf ihr Unternehmen haben wird. Darüber hinaus glauben 45 % der Befragten, dass die Auswirkungen der generativen KI die aktuellen Erwartungen übertreffen werden, was auf eine steigende Begeisterung und ein steigendes Potenzial für diese Technologie hinweist. Diese Statistiken unterstreichen die wachsende Anerkennung und Vorfreude auf die transformative Kraft der generativen KI in verschiedenen Branchen.

Zusammenfassung der Statistiken zur KI in der IT-Branche

Die Statistiken rund um KI in der IT-Branche für 2023 zeigen eine sich schnell entwickelnde Landschaft mit erheblichem Transformationspotenzial. Die Auswirkungen von KI erstrecken sich über verschiedene Sektoren, wobei die Technologiebranche mit einer beachtlichen Akzeptanzrate von 63 % an der Spitze steht.

Da 80 % der Technologiemanager die Fähigkeit von KI erkennen, die Produktivität zu steigern und neue Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen, wird deutlich, dass Unternehmen KI als Katalysator für Innovation nutzen.

Darüber hinaus wird prognostiziert, dass die globale KI-Marktgröße, die im Jahr 69.25 auf 2022 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, bis 1,871.2 auf rund 2032 Milliarden US-Dollar ansteigen wird, angetrieben durch das dominierende Deep-Learning-Segment. Diese Zahlen unterstreichen den tiefgreifenden Einfluss von KI auf die Gestaltung der Zukunft der IT-Branche und verhelfen Unternehmen zu mehr Effizienz, datengesteuerter Entscheidungsfindung und einem Wettbewerbsvorteil im digitalen Zeitalter.

Literaturhinweise

Verkaufstrichter

Starten Sie profitable Verkaufstrichter

Jedes Online-Unternehmen braucht einen wiederholbaren und konsistenten Verkaufsprozess, der seine Besucher in Leads, Kunden und Fürsprecher umwandelt.